Der blinde Fleck des SAP-Projekts: Wie Du aus Deinen Anwendern keine Feinde machst

zufriedene SAP-Anwender
zufriedene SAP-Anwender

Du hast das System implementiert, es läuft technisch sauber. Gratulation. Doch die wahre Herausforderung beginnt erst jetzt: Bekommst Du die Belegschaft dazu, das neue System auch wirklich zu nutzen? Oder verfallen sie in ihre alten Gewohnheiten, finden Workarounds und lassen Dein teures SAP-Projekt im Sande verlaufen?

Die User Adoption – die Anwenderakzeptanz – ist der Flaschenhals jedes Projekts. Wenn Du hier versagst, sind alle vorherigen Investitionen wertlos. Und hier liegt der Denkfehler: Das ist kein reines Trainingsthema, sondern ein Akt des Change Managements.

Wie stellen wir sicher, dass die Mitarbeiter das neue System auch wirklich annehmen (User Adoption)?

Der Schlüssel zu erfolgreicher Akzeptanz liegt in einer dreistufigen Strategie, die früh beginnt und nie endet:

  1. Frühe Einbindung und Akzeptanz schaffen: Hol die Endanwender frühzeitig ins Boot, idealerweise in Prozessworkshops. Wenn sie das Gefühl haben, die Prozesse mitgestaltet zu haben (oder zumindest gehört wurden), sinkt der natürliche Widerstand.
  2. Rollenspezifisches Training an realen Geschäftsprozessen: Verkaufe das neue System nicht als abstraktes SAP, sondern als Verbesserung ihres Alltags. Trainiere rollenspezifisch und ausschließlich anhand realer Geschäftsprozesse. Nur das schafft Relevanz.
  3. Nachhaltigkeit durch Support sichern: Das Training ist nur der Anfang. Am Go-Live brauchen Deine Mitarbeiter keine Handbücher, sie brauchen schnelle Hilfe. Stelle zielgruppengerechten Support bereit (z. B. Performance Support und Job Aids direkt am Arbeitsplatz).

Indem Du diese Elemente im Rollenkonzept verankerst und die Verantwortung für die Nachhaltigkeit nicht beim Projektleiter, sondern bei den Key-Usern lässt, verwandelst Du Widerstand in engagierte Nutzung. Das ist der einzige Weg, um aus dem neuen System auch den gewünschten Mehrwert zu ziehen.

Was ist Dein größter Stolperstein beim Umgang mit Widerstand in Deinem aktuellen Projekt?

Unser Score
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]