Du hast viel Geld und Zeit investiert, um Dein SAP-System perfekt auf Dein Geschäft zuzuschneiden. Deine kundenspezifischen Erweiterungen und Z-Transaktionen sind der Kern Deiner Wettbewerbsfähigkeit – die Prozesse, die Dich einzigartig machen. Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: Genau dieser wichtigste Teil wird in keinem Standard-SAP-Kurs abgedeckt.
Wenn Du hier improvisierst, gefährdest Du den reibungslosen Ablauf nach dem Go-Live, denn das Unternehmenseigene kennt nur Deine Organisation. Der ROI Deiner gesamten Investition hängt davon ab, wie sauber Du diese individuellen Prozesse in die Köpfe Deiner Mitarbeiter bringst.
Wie werden unsere kundenspezifischen Erweiterungen und Z-Transaktionen geschult?
Diese individuellen Entwicklungen erfordern ein dediziertes Schulungsprojekt im Selbstmanagement. Du kannst hier nicht auf Standard-Curricula warten. Du brauchst interne Spezialisten oder externe Trainer, die bereit sind, sich in Deine spezifischen Anwendungen einzuarbeiten.
Der Vorteil der Profis: Ein spezialisierter externer Trainer bringt umfangreiches schulungsmethodisches Wissen und Erfahrung aus dem Customizing anderer Großprojekte mit. Das beschleunigt den Aufbau Deines Trainingsplans.
Der Schlüssel zum Erfolg:
- Die Schulungsunterlagen müssen in Deinem Corporate Design erstellt werden – das schafft Wiedererkennung und Akzeptanz.
- Die Vermittlung sollte über den Train-the-Trainer-Ansatz (TTT) erfolgen. Deine Key User werden zu Prozess-Experten und Multiplikatoren und geben das Wissen an ihre Teams weiter.
Sorge dafür, dass die Schulung Deine Innovation respektiert. Nur so wird Dein Customizing im Live-Betrieb zum Erfolg.